Projektwoche an der HBS

Kreativität, Bewegung und Entdeckerfreude

In der letzten Woche vor den Osterferien wurde es bunt, lebendig und kreativ an der Hartmann-Baumann-Schule: Unsere diesjährige Projektwoche bot den Kindern die Möglichkeit, in spannende Themen einzutauchen und dabei spielerisch zu lernen, zu gestalten und gemeinsam Neues zu entdecken.

Giraffenalarm in den Klassen 1a und 1b
Unter dem Motto „Bei den Giraffen ist was los“ drehte sich in den Klassen 1a und 1b alles um das beliebte Savannentier. Mit viel Begeisterung studierten die Kinder einen Tanz zum Lied „Raffi, die Giraffe“ ein. In Gruppenarbeit gestalteten die Schülerinnen und Schüler bunte Giraffencollagen.

Ein weiteres Highlight war ein individuelles Kunstwerk, bei dem jedes Kind eine Giraffe in die Savanne setzte. Dafür malten die Kinder zunächst einen farbenfrohen Hintergrund aus gelben, orangenen und roten Streifen – inspiriert von der afrikanischen Savannenlandschaft. Anschließend klebten sie ihre ausgeschnittene Giraffe auf das Bild.

Reise ins Alte Ägypten mit der Klasse 2a
Die Klasse 2a begab sich auf eine faszinierende Zeitreise ins Alte Ägypten. Dabei lernten die Kinder viel über den Nil, das Leben der Pharaonen, den Totenkult, ägyptische Götter und die Bedeutung heiliger Katzen. Ihr neues Wissen bereiteten sie in Form von anschaulichen Themenplakaten auf. Auch Bewegung kam nicht zu kurz: Ein einstudierter ägyptischer Tanz rundete das Projekt ab.

Gesund essen mit der Klasse 2b
„Gesunde Ernährung“ lautete das Projektthema der Klasse 2b. Ausgehend von der Ernährungspyramide überlegten die Kinder, welche Lebensmittel sie häufig, in Maßen oder eher selten essen sollten. In der Schulküche wurde das Gelernte praktisch umgesetzt: Es entstanden belegte Brote mit bunten Paprika-Gesichtern und ein frischer Obstsalat, der allen hervorragend schmeckte. Passend zum Thema übte die Klasse ein englisches Lied ein – der „Apples and Bananas Song“ wurde mit Freude gesungen.

Nachhaltigkeit entdecken in der Klasse 2c
Kreativ und umweltbewusst ging es bei den „Mülldetektiven“ der Klasse 2c zu. Im Rahmen ihres Projekts entstand eine beeindruckende Landschaft, die die gesamte Tafel der Klasse zierte. Die Kinder setzten sich mit Upcycling auseinander: Aus alten Milchtüten wurden Blumentöpfe, die sie mit Erde befüllten und mit Sonnenblumensamen bestückten. Bald werden daraus echte Pflanzen wachsen. Eine weitere Idee: Aus alten T-Shirts nähten die Kinder praktische Einkaufstaschen – ein echter Beitrag zur Nachhaltigkeit. Auch musikalisch wurden mit dem „Recycling-Lied“ Akzente gesetzt.

    

Ein gelungener Abschluss
Am letzten Projekttag präsentierten alle Klassen stolz ihre Ergebnisse: In Aufführungen, Werkschauen und Ausstellungen zeigten sie ihren Eltern, Freunden und Bekannten, was sie in dieser besonderen Woche gelernt und geschaffen hatten. Die Projektwoche war ein voller Erfolg – voller Neugier, Teamgeist und Freude am Lernen.

Und die Klassen 3 und 4?

Die Klassen 3 und 4 führten ein ganz besonderes Projekt durch: ein Zirkus-Projekt in Kooperation mit dem Zirkus Paletti aus Mannheim. Bericht folgt!