Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir wünschen Ihnen und Euch allen ein frohes und glückliches neues Jahr 2025.

Wir freuen uns sehr, unsere Schülerinnen und Schüler nach den wohlverdienten Ferien am Mittwoch, 08.01.2025 wieder an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Der Unterricht findet wie gewohnt nach Stundenplan statt.

Ihr

Team der Hartmann-Baumann-Schule

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand in der evangelischen Kirche ein stimmungsvoller Gottesdienst statt. Unter dem Motto „An Weihnachten ist Platz für alle“ gestalteten die Schülerinnen und Schüler der 3. Religionsklassen gemeinsam mit der Musik-AG einen besinnlichen Gottesdienst.

Mit selbst verfassten Gebeten und Fürbitten sowie musikalischen Beiträgen an Flöte, Geige und Orff-Instrumenten trugen die Kinder zur feierlichen Atmosphäre bei. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand die berührende Botschaft, dass in der Weihnachtskrippe für jedes Kind Platz ist. Die wunderschönen Krippenbilder, die die Schülerinnen und Schüler der 3. Religionsklassen gemalt und in denen sie sich selbst eingefügt hatten, unterstrichen diese Botschaft eindrucksvoll.

Schulleiter Marcus Roth wünschte allen eine frohe Weihnachtszeit. In seiner Ansprache betonte er, dass Weihnachten die Herzen von Groß und Klein erfreut und ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Er lud alle dazu ein, dieses Gefühl der Freude mit in die Ferien zu nehmen und hoffnungsvoll auf das neue Jahr zu blicken.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

In vorweihnachtlicher Atmosphäre erkundeten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b die faszinierende Welt der Programmierung.

Weihnachts-Bob auf großer Fahrt

Passend zur Jahreszeit haben die Kinder den BOB 3 so programmiert, dass er zu einer echten Weihnachtsbaumkugel wurde (Stationenkarte „Weihnachts-BOB“). Die LED-Leuchten und Körperdioden erstrahlten in festlichen Farben und verwandelten den Roboter in einen blinkenden Weihnachtsbaum.

Virtueller Christbaumschmuck

Ein besonderes Highlight war die ausgeliehene Bodenmatte von der Medienzentrale Heidelberg. Auf ihr prangte ein großer Christbaum, den die Kinder mit Hilfe des Blue-Bots schmücken sollten. Mit kleinen Holzplättchen als Schmuck und dem passenden Programmcode steuerten sie den Blue-Bots so, dass er die freie Kugel auf dem Baum verzierte.

Kreativität pur mit BOB 3 und Scratch Junior

Der Programmiertag bot den Kindern die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben. Neben dem Weihnachts-Bob wurden weitere Stationenkarten wie der Foto-BOB bearbeitet oder eigene Programme erstellt. Am Ende des Vormittags gab es sogar eine Einführung in die App Scratch Junior, die die Kinder mit Begeisterung aufnahmen.

Bauer Bertram

Besonders begeistert waren die Schülerinnen und Schüler von der Anwendung „Bauer Bertram“ (https://www.bob3.org/de/sekundarstufe-blocks/bertram)

Mit sichtlicher Freude programmierten sie den BOB3-Roboter, um Schafe einzufangen. Diese spielerische Aufgabe fesselte die Kinder und machte das Erlernen der Grundlagen der Programmierung zu einem echten Vergnügen.

Ein voller Erfolg!

Die Kinder waren mit großem Eifer bei der Sache und hatten sichtlich Spaß am Programmieren. Der besondere Programmiervormittag vor Weihnachten war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie viel Freude Kinder am kreativen Umgang mit Technologie haben.

Ein voller Erfolg war der Workshop zum Programmieren mit mTiny, der in allen zweiten Klassen unserer Schule stattfand. Expertin Sylvia Zinser vom Z-LAB Bruchsal begeisterte unsere Schülerinnen und Schüler mit dem kleinen, aber mächtigen Roboter.

Die Kinder waren von Anfang an mit großer Begeisterung dabei und tauchten voller Neugier in die Welt der Programmierung ein. Unter Anleitung von Frau Zinser lernten sie Schritt für Schritt, wie sie den mTiny mithilfe von einfachen Befehlen zum Laufen, Blinken und sogar zum Singen bringen konnten.

Das Highlight des Workshops war sicherlich das große Roboterrennen am Ende. Mit viel Spannung verfolgten alle Schülerinnen und Schüler, wie ihre selbst programmierten mTiny-Roboter um die Wette fuhren.

Wir bedanken uns herzlich bei Sylvia Zinser vom Z-LAB Bruchsal für diesen tollen Workshop! Ermöglicht wurde dieser spannende Workshop durch die großzügige Förderung der Hopp-Foundation.

Endlich war es soweit und die Klasse 2c traf sich am 5.12. zum gemeinsamen Leseabend. Die Vorfreude und Aufregung war riesengroß, denn das wohlbekannte Schulhaus sah in der Dämmerung ganz anders aus und es wurde auch außen immer dunkler, passend zur Klassenlektüre „Das Gespenst am Kleiderhaken“.

Die mitgebrachten Leckereien für das gemeinsame Buffet wurden fleißig in der Küche gerichtet und schon konnte das Klassenzimmer mit Hilfe von Matten, Decken und Kissen zu einer gemütlichen Lesehöhle umgestaltet werden.

Die Kinder lasen mit Freude und aufmerksam das mitgebrachte Buch. Lesen macht hungrig und so war die Freude über die Eröffnung des Buffets groß. Nachdem alle wieder gestärkt waren, gab es noch eine kleine Gespensterjagd durch das Schulhaus. Schon war der Leseabend zu Ende und die Kinder der 2c gingen müde, aber glücklich nach Hause. Vielen Dank an die Eltern für die vielen Leckereien und Frau Sprotte für die Unterstützung.

 

Die Klassen 4a und 4b haben sich in kleine Regisseure verwandelt! Im Rahmen des Workshops „Film ab!“ hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre eigenen Stop-Motion-Filme zu produzieren. Mit viel Spaß und Einsatz lernten sie, wie man aus einzelnen Bildern lebendige Geschichten entstehen lässt. Von der Idee über das Drehbuch bis hin zum fertigen Film – die Schülerinnen und Schüler waren mit großer Begeisterung bei der Sache. Mit viel Kreativität und Geduld entstanden tolle Kurzfilme. Wir danken der Hopp-Foundation für die finanzielle Unterstützung, die diese kreativen Projekte erst möglich gemacht hat.

Am Nikolaustag war die Freude in den Klassen 1a und 1b riesengroß. Erst fanden sie beim Betreten ihrer Klassenzimmer ein großes Paket vor, dazu einen langen Brief und ein Vorlesebuch. Wie sich herausstellte, hatte der Nikolaus allen ordentlichen Kindern Schokolade vorbei gebracht.

Nach der großen Pause wurden die Erstklässler auch noch von vielen Eltern auf dem Schulhof mit Selbstgebackenem beschenkt. Zum Glück konnten sich die Kinder für diese gelungene Überraschung mit einem Gedicht und Lied bei den Eltern bedanken.

Große Aufregung in den Klassen 1a und 1b – zum ersten Mal konnte die Schulküche benutzt werden.

Mit Unterstützung vieler Helfermamas durfte jedes Kind einen großen Nikolausstiefel aus Plätzchenteig formen und mit reichlich Zutaten verzieren. Nach dem Backen wurde gemeinsam an den Tischen der Küche eine erste Kostprobe verspeist.

Viele Dank allen Mamas für ihre Unterstützung!

 

Die Schülerinnen und Schüler der Hartmann-Baumann-Schule haben gezeigt, wie kreativ sie sein können. An gleich zwei Aktionen rund um den Hockenheimer Adventsmarkt haben sich Klassen der HBS beteiligt

Dekorierte Adventsfenster in der Stadtbibliothek

Die Klassen 4a und 4b haben sich ganz besonders ins Zeug gelegt und die Fenster der Stadtbibliothek adventlich gestaltet. Mit viel Liebe zum Detail und fantasievollen Ideen versetzen sie Passanten in eine vorweihnachtliche Stimmung.

Geschmückte Christbäume auf dem Hockenheimer Adventsmarkt

Gleichzeitig haben die Klassen 2b, 2c, 3a, 4a und 4b den Hockenheimer Advent mit wunderschön geschmückten Weihnachtsbäumen bereichert. Mit selbstgebastelten Baumschmuck verwandelten die Kinder den Hockenheimer Adventsmarkt in ein noch festlicheres Erlebnis.

Danke!

Die Ergebnisse sind einfach bezaubernd und zeigen einmal mehr, wie viel Freude gemeinsames Gestalten machen kann. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften für ihr großes Engagement bedanken.

Die 2. Klassen machten sich auf, um Drache Kokosnuss und seine Freunde auf der Dracheninsel zu besuchen (Kokosnuss-Ausstellung in Speyer). Wir begleiteten Kokosnuss, Oskar und Matilda auf einer spannenden Reise durch die Steinzeit, dann jagten wir das Burggespent Klemenzia auf Burg Klippenstein, anschließend durften wir sogar im alten Ägypten einen Sarkophag öffnen und zum Schluss segelten wir mit Kapitän Jim auf seinem Schiff, der „Morschen Mildred“ über die Weltmeere. An vielen tollen Mitmachstationen durften wir unser Wissen und Können ausprobieren. Viel zu schnell ging der tolle Vormittag zu Ende. Auf der Heimfahrt nach Hockenheim sprudelten wir nur so über und alle erzählen, was ihnen am besten gefallen hatte.